Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog [2022/10/30 08:48] – muecke | blog [2023/06/24 14:50] (aktuell) – admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
====== Blog ====== | ====== Blog ====== | ||
- | |||
- | <WRAP center round tip 100%> | ||
- | **Kommentare** sind herzlich willkommen und kannst Du unten am Ende dieser Seite eingeben. | ||
- | |||
- | Aus rechtlichen Gründen müssen Kommentare von einem Moderator freigeschaltet werden! ich bitte daher um Geduld, wenn der Kommentar nicht sofort online sichtbar wird. | ||
- | |||
- | **Ich freue mich über Deine Kritik, Deine Ideen und Deinen Kommentar!** | ||
- | </ | ||
- | |||
==== 30. Oktober 2022: Das Interview mit einer Trauerbegleiterin ==== | ==== 30. Oktober 2022: Das Interview mit einer Trauerbegleiterin ==== | ||
Zeile 17: | Zeile 8: | ||
An dem Material sitze ich nun seit vielen Tagen und bearbeite es. | An dem Material sitze ich nun seit vielen Tagen und bearbeite es. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
Was ich in der Regel machen muss, damit aus Aufnahmen letztendlich ein Podcast entsteht... darauf möchte ich hier kurz eingehen... | Was ich in der Regel machen muss, damit aus Aufnahmen letztendlich ein Podcast entsteht... darauf möchte ich hier kurz eingehen... | ||
Zeile 22: | Zeile 15: | ||
Die Aufnahme ist "im Kasten" | Die Aufnahme ist "im Kasten" | ||
- | Die Daten - sie bestehen je Eingangskanal aus einer eigenen [[wpde> | + | Die Daten - sie bestehen je Eingangskanal aus einer eigenen [[wpde> |
Dann lege ich eine Verzeichnisstruktur an, die mich dabei unterstützt das jeweilige Projekt klar strukturiert zu verwalten. Nun starte ich [[wpde> | Dann lege ich eine Verzeichnisstruktur an, die mich dabei unterstützt das jeweilige Projekt klar strukturiert zu verwalten. Nun starte ich [[wpde> | ||
Zeile 34: | Zeile 27: | ||
Vorhören und Notizen einfügen. Im Idealfall habe ich dann nach mehrfachen hören eine kurze Inhaltsangabe, | Vorhören und Notizen einfügen. Im Idealfall habe ich dann nach mehrfachen hören eine kurze Inhaltsangabe, | ||
- | Wenn ich mir so ein Bild vom aufgenommenen Ton verschafft habe, beginne ich in der Regel damit zu strukturieren, | + | Wenn ich mir so ein Bild vom aufgenommenen Ton verschafft habe, beginne ich in der Regel damit zu strukturieren, |
Oft fehlen Geräusche für die Atmosphäre - oft mit " | Oft fehlen Geräusche für die Atmosphäre - oft mit " | ||
Zeile 48: | Zeile 41: | ||
Auch hier gilt es dann: einlesen, sichern, bearbeiten, schneiden, einfügen und beschriften. | Auch hier gilt es dann: einlesen, sichern, bearbeiten, schneiden, einfügen und beschriften. | ||
- | Irgendwann ist das alles fertig und der Inhalt steht. Dann hinterlege ich das ganze mit Musik, was wieder | + | Irgendwann ist das alles fertig und der Inhalt steht. Dann hinterlege ich das ganze mit Musik, was wieder |
Ist irgendwann der Podcast fertig, dann muss ich die Webseite dazu erstellen, das Transkript hinterlegen und das ganze aufhübschen. | Ist irgendwann der Podcast fertig, dann muss ich die Webseite dazu erstellen, das Transkript hinterlegen und das ganze aufhübschen. | ||
Zeile 60: | Zeile 53: | ||
Ich bin eben kein Profi. Die schaffen das bestimmt schneller. | Ich bin eben kein Profi. Die schaffen das bestimmt schneller. | ||
- | Viel Arbeit... aber mir ist es das wert. Euch da draußen gute Podcasts zu liefern. | + | Viel Arbeit... aber mir ist es das wert, euch da draußen gute Podcasts zu liefern. |
- | Und deshalb freue ich mich sehr über ein einfach | + | Und deshalb freue ich mich sehr über ein einfaches |
Auf dass ich auch weiterhin Podcasts machen kann... | Auf dass ich auch weiterhin Podcasts machen kann... |
Home - Podcasts - Blog - Unterstützen - Über mich - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung Tellerrand Reporter - Podcasts, Berichte und mehr vom Tellerrand