Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
podcasts:tellerrand-podcast:tera-doku:tera.doku-001-trauerbegleiterin-teil-2 [2022/11/10 11:09] – angelegt muecke | podcasts:tellerrand-podcast:tera-doku:tera.doku-001-trauerbegleiterin-teil-2 [2022/11/17 14:13] (aktuell) – muecke | ||
---|---|---|---|
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
<WRAP half column> | <WRAP half column> | ||
- | {{: | + | {{: |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
*/ | */ | ||
+ | {{ : | ||
===== Reinhören ===== | ===== Reinhören ===== | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
^ Episode | ^ Episode | ||
+ | ^ 001.2 | 15.11.2022 | [[https:// | ||
Zeile 54: | Zeile 56: | ||
Hallo, ich bin Richard Mücke und Dein Tellerrand-Reporter. | Hallo, ich bin Richard Mücke und Dein Tellerrand-Reporter. | ||
- | Wut, Leid, Lachen... das alles ist Trauern. Und noch viel mehr. | + | Dies ist Teil 2 des Interviews mit Marita, der Trauerbegleiterin. Teil 1 kannst Du ebenfalls in Deiner Podcast-App hören oder auf tellerrand-reporter.de. |
- | + | ||
- | Dies ist Teil 2 des Interviews mit Marita. Teil 1 kannst Du ebenfalls in Deiner Podcast-App hören oder auf tellerrand-reporter.de. | + | |
Marita heißt eigentlich Maria-Theresia Bernhold, wird aber Marita genannt. Und sie ist Trauerbegleiterin bei den Maltesern in Hannover. | Marita heißt eigentlich Maria-Theresia Bernhold, wird aber Marita genannt. Und sie ist Trauerbegleiterin bei den Maltesern in Hannover. | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
In Teil 1 stellt sich Marita vor, erzählt über ihre Arbeit und wir sprechen über Trauer, Elefanten und darüber, dass Marita häufig von den Trauernden gefragt wird, ob "sie noch normal sind". Trauer macht nämlich sehr vieles und wirkt sich auf den ganzen Menschen aus. Auf den Kopf, Körper und die Emotionen. | In Teil 1 stellt sich Marita vor, erzählt über ihre Arbeit und wir sprechen über Trauer, Elefanten und darüber, dass Marita häufig von den Trauernden gefragt wird, ob "sie noch normal sind". Trauer macht nämlich sehr vieles und wirkt sich auf den ganzen Menschen aus. Auf den Kopf, Körper und die Emotionen. | ||
- | In Teil 2 gibt Marita Tipps für Trauernde und Zugehörige, | + | In Teil 2 gibt Marita Tipps für Trauernde und Zugehörige, |
- | + | Dir gefällt, was Du hörst? Dann unterstütze mich!\\ Dieser | |
- | Eine Bitte an euch: dieser | + | |
Dieser Podcast soll werbefrei bleiben. Und dazu brauche ich Deine Hilfe. Danke. | Dieser Podcast soll werbefrei bleiben. Und dazu brauche ich Deine Hilfe. Danke. | ||
+ | |||
+ | Und nun gehts weiter mit dem spannenden Interview mit Maria Theresia Bernhold, genannt Marita. Sie ist Koordinatorin der Trauerbegleitung bei den Maltesern in Hannover und seit 2017 in der Trauerarbeit tätig. Solltest Du Teil 1 noch nicht gehört haben, dann höre den zuerst... | ||
+ | |||
+ | Viel Spaß... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | --- | ||
+ | |||
+ | Das war das Interview mit Marita. Vielen Dank fürs Zuhören. | ||
+ | |||
+ | Denk dran: abonnieren, weitersagen und teilen. Und wenn Du magst, unterstütze mich auch finanziell. Alle Infos findest Du unter tellerrand-reporter.de. | ||
+ | |||
+ | Du hast Feedback, Kritik oder Hinweise? Möchtest Deine eigene Geschichte erzählen? Oder Du hast ein spannendes Thema für den Tellerrand-Reporter? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Ich bin Richard Mücke, Dein Tellerand-Reporter. | ||
+ | |||
+ | Auf Wiederhören. | ||
+ | |||
+ | Musik: Gerd (Elysis) Raudenbusch | ||
+ | |||
+ | Produktion: 2022, Tellerrand-Reporter | ||
+ | |||
</ | </ | ||
- | ==== Marita, die Trauerbegleiterin bei den Maltesern Hannover ==== | + | ==== Das Ende der Trauerbegleitung ==== |
+ | |||
+ | Eine Einzel-Trauerbegleitung besteht in der Regel aus zehn Einzelsitzungen. Ab der fünften Sitzung spricht die Begleiterin das absehbare Ende an und fragt, ob der Trauernde noch bestimmte Themen bearbeiten möchte. | ||
+ | |||
+ | Manchmal verbringen Trauernder und Begleitung den letzten Termin gemeinsam in einem Cafe, um die Begleitung gemeinsam feierlich zu beenden. | ||
+ | |||
+ | Wichtig ist Marita, | ||
+ | |||
+ | Dennoch besteht immer das Angebot sich bei der Begleiterin zu melden bei Bedarf. Dies sei aber nur selten der Fall. | ||
+ | |||
+ | Es kommt auch immer wieder vor, dass ehemals Begleitete selbst nach einiger Zeit ehrenamtlich tätig werden wollen, um etwas zurück zu geben. Aber häufig erhält Marita bzw. erhält | ||
+ | |||
+ | ==== Trauerarbeit darf Spaß machen ==== | ||
+ | Regelmäßig treffen sich alle Trauerbegleiterinnen, | ||
+ | |||
+ | Marita legt wert darauf, dass es den Begleiterinnen gut geht, sie nicht nur mit Leid und Trauer konfrontiert werden. **//" | ||
+ | |||
+ | ==== Grenzen ==== | ||
+ | |||
+ | Es gibt verschiedene Grenzen in der Trauerarbeit | ||
+ | |||
+ | Marita stößt an ihre Grenzen, wenn der Trauernde in einer ähnlichen Lebenssituation steckt, wie Marita. Beispielsweise wenn Kinder im Alter von Maritas Kindern verstorben sind oder ein Ehemann plötzlich und gänzlich unerwartet verstirbt. | ||
+ | |||
+ | In solchen und ähnlichen Fällen kann Marita ein Ritual unauffällig auch während des Gesprächs ausüben: beide Füße fest auf den Boden, gerade hinsetzen und sich sagen "Es ist nicht mein Leid!" | ||
+ | |||
+ | Zugehörigen, | ||
+ | |||
+ | Auch der Vorschlag eine Trauerbegleitung durchzuführen, | ||
+ | |||
+ | ==== Auswirkungen auf Marita ==== | ||
+ | |||
+ | **//" | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Erstgespräche wirken sich auf Marita aus. Geht ihr ein Gespräch sehr nahe, so fährt sie oft in demütiger und dankbarer Stimmung nach Hause. Dankbar dafür, dass sie nicht dieses Leid erfahren muss. | ||
+ | |||
+ | Manchmal sind es auch leise Mahnungen, die sie auf dem Heimweg begleiten: "Ich muss mal wieder mehr Sport machen" | ||
+ | |||
+ | Wichtig sind ihr auch die Gespräche zu Hause mit ihrem Mann oder ihren Kindern. Anonymisiert kann sie von ihren belastenden Gesprächen berichten. | ||
+ | |||
+ | Ebenso kann sie auch im Büro mit einer Kollegin sprechen. | ||
+ | |||
+ | Aber grundsätzlich fühlt sich Marita seit sie Trauernde ein Stück weit begleitet, dankbarer, hat das Gefühl mehr in der Gegenwart zu leben und erfüllt sich Träume viel früher, als andere. Nicht warten, bis zur Rente, sondern jetzt und hier leben. | ||
+ | |||
+ | Auch das erlernte Wissen hilft ihr im Alltag. Techniken zum aktiven Zuhören helfen überall. Aber die innere Einstellung zu bestimmten Themen habe sich geändert - und das zum besseren. | ||
+ | |||
+ | ==== Glaube ==== | ||
+ | |||
+ | Marita ist in einer katholischen und sehr gläubigen Familie aufgewachsen. Sie sagt von sich selbst, dass sie sehr gläubig aber nicht kirchlich ist. Sie brauche keinen kirchlichen Rahmen für ihren Glauben. | ||
+ | |||
+ | Sie stellt oft fest, dass Trauernde, die nicht an einen Gott glauben, dennoch durch die Trauersituation eine gewisse Spiritualität erfahren. | ||
+ | |||
+ | Der Glaube selbst wirkt sich nicht eindeutig in einer Trauersituation aus. Die Festigkeit des Glaubens hängt von der individuellen Situation ab. Glaube ist jedenfalls kein Garant dafür, eine Trauersituation besser als andere zu überstehen. | ||
+ | |||
+ | In der Trauerarbeit spielt die Religionszugehörigkeit keine Rolle. Bei den Maltesern darf aber muss nicht der Glaube in der Trauerarbeit eine Rolle spielen. | ||
+ | |||
+ | Marita hat ihr Verhältnis zum Tod geändert, aber die Angst vor dem Ungewissen bleibt. Sie kann mit dem Tod an sich besser umgehen, fokussiert aber mehr auf das Hier und Jetzt.\\ Als Maritas Mutter starb, arbeitete sie noch nicht bei den Maltesern. Sie durchlebte - genau wie ihre Klienten - die Trauer mit ihren unterschiedlichen, | ||
+ | |||
+ | Als ihr Vater 2018 starb kannte Marita die Trauerarbeit und wusste daher, dass die Emotionen dazu gehören und konnte selbstbewusster mit der Trauer umgehen. Aber die Trauer war natürlich genauso tief, wie ohne dieses Wissen. Sie hatte dabei auch mehr Verständnis für die Menschen um sie herum, wie diese trauern und wie diese nicht trauern. | ||
+ | |||
+ | 20:00 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
Home - Podcasts - Blog - Unterstützen - Über mich - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung Tellerrand Reporter - Podcasts, Berichte und mehr vom Tellerrand